Inhalt anspringen

Architekturgeschichte, -theorie und Denkmalpflege

Schnelle Fakten

Über das Lehrgebiet

Historische Architektur ist in mehrfacher Hinsicht eine kulturelle Ressource mit nachhaltiger Wirksamkeit. Jedes einzelne architektonische Objekt bzw. Bauwerk ist sowohl von einer künstlerischen Konzeption als auch verschiedensten Einflüssen geprägt. Das Bauen unterliegt sozialen, politischen, wirtschaftlichen, materiellen und technischen Bedingungen sowie Möglichkeiten, die auf die gebaute Umwelt zurückwirken und sich in Architektur und Städtebau widerspiegeln. Architektur ist damit der künstlerische, gesellschaftliche und historische Index unserer Kultur. Historische Bauwerke sind die Zeugen des Wandels im Guten wie im Schlechten, im Idealfall sind sie Vorbilder für die Architektur von morgen. 

Dieses Grundverständnis von Architektur bildet die Basis des Lehrgebiets Architekturgeschichte, -theorie und Denkmalpflege in Forschung und Lehre. Entsprechend vermittelt es den Studierenden die Grundkenntnisse der Architektur- und Stadtbaugeschichte im Überblick und am einzelnen Objekt von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart. Seine Hauptaufgabe ist es, historische Architektur und Stadtplanung, architekturtheoretische Diskurse und denkmalpflegerische Methoden zu betrachten, kritisch zu hinterfragen und in die Gegenwart zu überführen.

Aktuelles:

Kunstgewerbeschulen: Wegbereiter einer neuen Architekturlehre?

Konferenz am 5.–6. Dezember 2024 am Fachbereich Architektur der FH Dortmund

Welche Rolle spielt die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierende Bildungseinrichtung Kunstgewerbeschule in der Suche nach einer neuen Architektur? Wie unterscheidet sich der Unterricht von denen an anderen Ausbildungsstätten? Wie trägt dieser zu einem neuen Verständnis von Material, Objekt und Raum bei? Die Veranstaltung setzt sich zum Ziel, die bisher kaum betrachtete Architekturlehre an Kunstgewerbeschulen aus fachlicher, didaktischer, personeller und baulicher Perspektive zu diskutieren und konkrete Unterrichtskonzepten und -inhalte, die lokal oder überregional an den Schulen gelebt wurden, in den Blick zu nehmen. Für das ausführliche Programm siehe hier:

PDF (deutsche Fassung) PDF-Datei 189,83 kB 

PDF (english version)  PDF-Datei 189,33 kB 

Kontakt & Team

Portrait von Christina Fülscher __ Portrait of Christiane Fülscher
Prof. Christiane Fülscher, Dr.
Telefax
  • 0231 91124466
Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Portrait von Claudia Rother __ Portrait of Claudia Rother
Claudia Rother, M.Sc.
Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Lehrbeauftragte:

Dipl.-Ing. MAS ETH Patric Unruh 

Studentische Hilfskräfte:

Seda Cebba 
Jana Poetsch 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)