Inhalt anspringen

Fachhochschule Dortmund

Sprache

Prof. Dr. Andreas Harrer

Schnelle Fakten

Sprechzeiten

momentan Online-Sprechstunde: Mo 14-16 und Do 10-12 Uhr,
Voranmeldung im Etherpad via ILIAS-Kurs "Kooperative Systeme" -> "Online-Sprechstunde",
Web-Link https://fh-dortmund.webex.com/meet/andreas.harrer

Zur Person

Kurzbiographie

Prof. Dr. habil. Andreas Harrer  lehrt seit 2019 als Professor für Mensch-Computer-Interaktion und Web-Engineering am Fachbereich Informatik der FH Dortmund. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Themen der intelligenten Unterstützung mit Lehr-/Lernsystemen in den Feldern Intelligente Tutorsysteme, AI & Education, Computer-supported Collaborative Learning und Interaktionsanalyse / Learning Analytics.
In Stationen an der TU München (Studium und Promotion), Universität Duisburg-Essen (Habilitation), KU Eichstätt und TU Clausthal war er an zahlreichen internationalen F&E-Projekten im Bereich Bildungstechnologien beteiligt, u.a. als Sprecher der Special Interest Group “Artificial Intelligence & Education” im EU-Exzellenznetzwerk Kaleidoscope (2004-2007), bei der Entwicklung des COSSICLE-Referenzmodells zur Lernprozessmodellierung und als technischer Leiter im EU-Verbundprojekt Metafora zur intelligenten Unterstützung selbstregulierten Lernens (u.a. mit Partnern am DFKI/Saarbrücken und London Knowledge Lab).

Im Rahmen des Instituts für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) leitete er von 2020-2022 das BMBF-gefördete Projekt Faledia. Er ist Mitantragsteller und Teilprojektleiter in den aktuell laufenden Projekten IPPOLIS (Öffnet in einem neuen Tab)  im BMBF- Förderprogramm "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" und SecAware2.0 (Öffnet in einem neuen Tab)  für ein landesweites Bildungsprogramm zur Erhöhung des Bewusstseins für Cybersicherheitsprobleme.

Forschung

Forschungsgebiete und Forschungsgruppe KoALA

Weitere Informationen zu den Forschungsgebieten und aktuellen Schwerpunkten finden Sie auf der Webseite der Forschungsgruppe KoALA (Öffnet in einem neuen Tab)  

Publikationen

Lehre

Lehrveranstaltungen

  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Webtechnologien
  • Kooperative Systeme
  • Usability Engineering (Master)
  • Graphenalgorithmische Verfahren zur Analyse sozialer und Wirtschafts-Netzwerke (Master)

Projekt- und Abschlussarbeiten

Themenbereiche und ausgewählte Beispiele abgeschlossener betreuter Arbeiten in Bachelor und Master finden sich auf den Seiten der Forschungsgruppe KoALA (Öffnet in einem neuen Tab) 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)