Inhalt anspringen

Vom Rhythmus zur Regel zum Raum und zurück

Über Rhythmus und Entrainment im Gameplay von Donkey Konga, Vib-Ribbon und Rayman Legends

Schnelle Fakten

  • Weitere Publizierende

    Miriam Akkermann

  • Veröffentlichung

    • 2019
  • Zeitschrift/Zeitung

    Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Designtheorie, -geschichte
    • Medienwissenschaft
    • Musik, Musikwissenschaft allgemein
  • Format

    Journalartikel (Artikel)

Zitat

M. Akkermann and D. Heßler, “Vom Rhythmus zur Regel zum Raum und zurück,” Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung, 2019 [Online]. Available: https://paidia.de/vom-rhythmus-zur-regel-zum-raum/

Abstract

Wie viel Freiheit erlaubt das Gameplay von Musikspielen der Spielerin im Sinne der Spielmechanik, und auf welche Weise findet hierbei Entrainment statt? Auf begrifflicher Basis des DDE Framework werden in diesem Artikel die analytischen Dimensionen musikalischer Rhythmus, ludischer Rhythmus und performanter Rhythmus entwickelt und deren Zusammenhänge am Beispiel der Musik-Computerspiele 'Donkey Konga' (2004), 'Vib-Ribbon' (2000) und 'Rayman Legends' (2013) betrachtet.

Schlagwörter

Game Studies

Medienästhetik

Performance

Rhythmus

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)