Inhalt anspringen

Fachhochschule Dortmund

Sprache

IPPOLIS

Intelligente Unterstützung projekt- und problemorientierter Lehre und Integration in Studienabläufe

Schnelle Fakten

Über das Projekt

Logo des Projektes IPPOLIS. Das „O“ des IPPOLIS-Schriftzuges ist eine Vernetzungsstruktur, die gleichzeitig wie ein Gehirn und wie eine Sprechblase aussieht. Zudem trägt das Logo einen Doktorhut.

IPPOLIS zielt darauf ab, KI-Lerninhalte zu stärken und fachbereichsübergreifend das problem- und praxisorientierte Lernen durch neue KI-nutzende Lernunterstützungen zu fördern. Dies umfasst folgende vier Ziele/Maßnahmen:

  1. Unterstützung von formalen Lernprozessen durch sogenannte Scaffolds, die adaptiv wesentliche Phasen/Aktivitäten des Lernens begleiten
  2. Prozessunterstützung für Fallstudien (in der Statistik/Data Mining),
  3. Unterstützung im Schreibprozess wissenschaftlicher Arbeiten durch automatisiertes Feedback, etwa zur Vollständigkeit von Literatur- und Querreferenzen sowie
  4. Förderung und Vereinfachung der Interaktion zwischen Studierenden, Lehrenden und Studiumsverwaltung durch Schaffung zusätzlicher Beratungsangebote auf Basis intelligenter Chatbots.

Fördergeber

Logo Fördergeber Bundesministerium für Bildung und Forschung
(Startet den Bilderzoom)

Förderkennzeichen

16DHBKI050

Aktuelles

Kontakt & Team

Gesamt- und Teilprojektleitung

Portrait von Prof. Dr. Sven Jörges __ Portrait of Prof. Dr. Sven Jörges
Prof. Sven Jörges, Dr.
Telefax
  • 0231 91126710
Sprechzeiten

Nach Vereinbarung (per E-Mail).

Portrait von Prof. Andreas Harrer __ Portrait of Prof. Andreas Harrer
Prof. Andreas Harrer, Dr.
Sprechzeiten

momentan Online-Sprechstunde: Mo 14-16 und Do 10-12 Uhr,
Voranmeldung im Etherpad via ILIAS-Kurs "Kooperative Systeme" -> "Online-Sprechstunde",
Web-Link https://fh-dortmund.webex.com/meet/andreas.harrer

Team

Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte

  • Robin Gensel

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)